Zeitpläne
Tagespläne
- Tagesarbeitspläne [fest / variabel], mit bis zu 4 Pausen, wobei diese getrennt nach Pausentypen (Normalpause / Kaffeepause / Raucherpause) abgerechnet werden können.
- Vorgabe von Gleitzeit, Rahmenzeit, Kernzeit, Sollarbeitszeit von / bis,
- Eingabe von bis zu 4 Pausen [fest/variabel] je Tag, Karenzzeiten, Rundung getrennt für Kommen/Gehen
- Dynamische Pausen, deren Mindestdauer sich aus der geleisteten Arbeitszeit ergibt
Zeitmodelle
- Jedem Wochentag wird ein fester Tagesplan oder ein Schicht-/Rahmenplan zugeordnet.
- Bei Schichtplänen wird die automatische Schichterkennung eingesetzt, die Schicht wird durch die tatsächlichen Beginn-/Ende-Stempelungen bestimmt
- Bei Jahresarbeitsplänen wird für jeden Monat eines Jahres die zu leistende monatliche Sollzeit vorgegeben.
- Schichtpläne werden aus den Wochenplänen zusammengestellt, dabei erfolgt eine automatische Schichterkennung anhand der tatsächlich erfolgten Arbeitszeit.
Tarifmodelle
- spezifizieren, wie die geleisteten Stunden auf die einzelnen Lohnarten verteilt werden (Tarifformeln)
- tägliche, wöchentliche und monatliche Berechnungsregeln
- Gleitzeitbehandlung, incl. Gleitzeitkappung beim Überschreiten von Grenzwerten
- Rundung/Karenz mit umfangreichen Rundungsmodellen
Zuschlagsregelungen
- Die Berechnungsmethoden von Feiertags-, Sonntags-, Mehrarbeit-, Nachtmehrarbeit, Arbeit an bestimmten Wochentagen etc. werden mittels Parameter eingestellt